top of page
Suche
  • AutorenbildJutta xxx

Dresden- Eine Stadt zum Verlieben



Wie viele von euch wissen, bin ich von Beruf Musicaldarstellerin und bin dadurch oft auf Tournee. Durch meinen Beruf durfte ich schon etliche Städte Deutschlands sehen, gefühlt fast alle. Egal ob Groß- oder Kleinstadt; Deutschland hat so viele wunderschöne Orte zu bieten. Und davon stelle ich euch heute einen vor: Dresden!

Letzten Oktober führte es mich auf Grund eines Auftritts in der "Comödie Dresden" ein zweites Mal in die "Elbflorenz".

Leider hatte ich nicht besonders viel Zeit die komplette Stadt zu erkunden. Dennoch habe ich zumindest die bekannten Tourispots ausfindig gemacht und für euch fotografiert.


Hier erfahrt ihr, was ihr auf jeden Fall gesehen haben solltet und warum ein Wochenendtrip nach Dresden ein MUSS für euch ist.



Die Frauenkirche


Eines der wohl bekanntesten Kirchen Deutschlands und wie ich finde, das Wahrzeichen Dresdens. Wer kennt die „Frauenkirche“ nicht und wer verbindet mit solch einem imposanten Gebäude nicht auch so viel Geschichte?!

Ich habe noch solch viele schreckliche Kriegsgeschichten von meiner Oma im Kopf, die sich in Dresden abspielten. Wie viele wissen, wurde im Zweiten Weltkrieg die „Frauenkirche“ bombardiert, komplett zerstört und erst nach der Wiedervereinigung neu erbaut. Wunderschön, wie ich finde.

Sie gilt übrigens auch als eines der größten Sandsteingebäude der Welt und ist auch von innen ein absolutes Schmuckstück.


Eintritt frei




Die Semperoper


Wer kennt nicht die bekannte Bierwerbung mit der Semperoper im Hintergrund , die in goldenem Licht erstrahlt?! Tja, so prägen sich Werbungen ein :D

Die Semperoper, die übrigens nach ihrem Architekt Gottfried Semper benannt wurde, befindet sich am Theaterplatz im historischen Stadtkern von Dresden in der Nähe der Elbe und war ursprünglich im Stil der Renaissance gebaut. Sie galt als eines der schönsten Theater Europas. Neben dem Eingang begrüßen euch als Statuen Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller und in den Seitennischen der Fassade William Shakespeare, Sophokles, Molière und Euripides.

Ich selbst habe bis dato die Semperoper nur von außen gesehen, würde mir aber wirklich gerne mal ein Stück ansehen um auch die edlen und pompösen architektonischen Kompositionen von Innen betrachten zu können.


Preis:

23€ ( Stadtführung+ Semperoper von innen)




Der Zwinger


Vorerst: Ein Zwinger beschreibt ein zwischen zwei Wehrmauern gelegenes offenes Areal, das der Verteidigung dient.

Allerdings erfüllte es bereits bei Baubeginn keine dem Namen entsprechende Funktion mehr. Der Zwinger entstand 1709 als Orangerie und Garten, sowie als repräsentatives Festareal. Schlendert ihr durch die verschiedenen Pavillons, werdet ihr viele Figuren, Vasen und verschiedensten Stuck entdecken. Ein wirklich schöner Anblick und ein absolutes MUSS wenn man in Dresden ist. Gerade im Sommer wenn der Garten grünt und blüht, lädt der Zwinger zum Verweilen ein.


Preis:

14€ Eintritt für Ausstellungen, außen frei




Das Residenzschloss


Das Dresdner Schloss ist im Renaissancestil erbaut und liegt in der Innenstadt von Dresden. Es ist fußläufig also ganz leicht zu erreichen. Der Sitz des Dresdner Hofs und der sächsischen Kurfürsten und Könige befand sich dort. Es ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt und weist alle Stilrichtungen von Romantik bis Historismus an dem Bauwerk auf. Auch dieses Gebäude, wie die meisten in Dresden, überlebte den Luftangriff im Zweiten Weltkrieg nicht. Selbst das Zinn der Dächer schmolz damals durch die hohen Temperaturen.

Ich finde es immer wieder erstaunlich , wie detailliert und schön, Dresden wieder erbaut wurde und man auch ganz bewusst alles im alten Stil ließ.

Eines der bedeutendsten Räume des Schlosses , ist der „Riesensaal“ der die Rüstkammer beherbergt.

Das Residenzschloss von innen zu besichtigen , ist allerdings kein günstiges Vergnügen, jedoch mit Sicherheit ein Beeindruckendes.


Preis:

60€ /h und Gruppe bis 12 Personen

80€ /h und Gruppe bis 25 Personen

+20€ Lizenzgebühr

+14€ Eintrittspreis

Dauer der Führung 90 Minuten (Auf Wunsch länger möglich)



Das Grüne Gewölbe


Vielleicht erinnert ihr euch noch: Bei einem Einbruch im November 2019 in die berühmte Schatzkammer Dresdens, entwendeten Unbekannte gut zwei Dutzend Juwelengarnituren von unschätzbarem Wert. Das klingt doch wirklich wie aus einem Film. Aber nun zu den Infos :

Das Grüne Gewölbe hat seinen Namen den malachitgrünen gestrichenen Säulenbasen-und -Kapitellen zu verdanken.

Es galt ursprünglich als eine geheime Schatzkammer. Seit 1724 sind die Schätze und die Sammlung, die über 4000 Exponate umfasst, allerdings bereits für jedermann öffentlich zugänglich.

Die Ausstellung ist in verschiedenen Räumen untergebracht. Somit wandert man z.B durch das Bernstein-Kabinette, das Elfenbeinzimmer, das silbervergoldete Zimmer, das Juwelenzimmer und einige mehr. Für das Auge ein wahrer Schatz 😊


Preis:

10€ inklusive Audioguide +Vorverkaufsgebühr von 2€



Der Fürstenzug


Der Fürstenzug ist ein 102 Meter langes , auf ca. 23.000 Porzellankacheln gebranntes Gemälde, dass die 34 Sachsen- Herrscher des Hauses Wettin von 1127 bis 1873 darstellt.

Es befindet sich in der Auguststraße , unweit der Frauenkirche.

Bereits 1589 entstanden an der Nordwand Kalkfarbenmalereien die jedoch im 19. Jahrhundert verwitterten. Später wurden neue Entwürfe angelegt, die die Porzellankacheln beschrieben und die dann Anfang des 20. Jahrhunderts wiederum umgesetzt wurden. Die Porzellankacheln gibt es also noch gar nicht all zu lang.

Das ganze Werk soll übrigens einen Wandteppich darstellen.


Für mich ist dieses Kunstwerk besonders interessant da ich die Meisner Porzellan Maltechnik erlernt habe und mich so ein Werk besonders erstaunt. Unglaublich , dass man solch ein riesengroßes Gemälde aus Porzellan erstellen kann.


Übrigens: Da Dresden ja an der Elbe liegt, lädt die Stadt auch zu wunderschönen Spaziergängen und Bootstouren am Wasser ein.


Ihr seht, Dresden hat viel zu bieten. Dies hier ist nur ein kleiner Einblick. Hoffen wir also, dass wir alle ganz bald auch wieder im eigenen Land verreisen dürfen.


Schaut auch gerne mal auf meinem Instagram Account vorbei: Dort habe ich ein Dresden Highlight erstellt😊


Wer von euch war denn schonmal in Dresden und was ist euer Highlight?










0 Kommentare
bottom of page